Kategorie: Rezension

Im August 2005 kommt es in den USA zu einer der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte des Landes: Der Hurrikan “Katrina” fegt tagelang durch den Südosten der Vereinigten Staaten und hinterlässt insbesondere im Großraum New Orleans eine Schneise der Zerstörung, der insgesamt knapp 2000 Menschen zum Opfer fallen.

Man kann vom literarischen Schaffen von Sebastian Fitzek halten, was man möchte – eines kann man dem Bestsellerautor jedoch wohl kaum vorwerfen: mangelnde Kreativität. Diese manifestiert sich zwar nicht selten in absurden Handlungskonstrukten und fragwürdigen Gewaltexzessen, hat aber gerade in den Frühwerken Fitzeks auch den ein oder anderen denkwürdigen und überaus gelungenen Plottwist hervorgebracht.

Schon im Alter von sieben Jahren war für Hannah Emde klar, dass sie eines Tages einmal „Tiereztin“ werden und sich gegen „Tierkweler“ einsetzen würde – so schrieb sie es nämlich als junges Mädchen in ihr Freundebuch. Etwas mehr als zwei Jahrzehnte später ist aus der kleinen Hannah nicht nur eine erwachsene Frau geworden, sondern die […]

Es gibt ja immer wieder das Vorurteil gegenüber Psycholog:innen, dass diese selbst eigentlich ihre größten Patient:innen seien und einen großen Eigenbedarf an Therapie nötig hätten – und im Fall von Dr. Chloe Davis ist dieses Stigma sicherlich nicht völlig aus der Luft gegriffen. Mit 32 Jahren führt die junge Frau dabei von außen betrachtet ein […]

„My sole purpose is to entertain you“ schreibt J. D. Barker im Nachwort seines Romans „Game On – Der Einsatz ist dein Leben“ – und an dieser Mission lässt der Thriller-Autor auch von der ersten Seite an keine Zweifel aufkommen. Dass es in diesem Buch wild und zügig zugeht merkt man nämlich bereits an der […]

Es ist eher eine Seltenheit, dass es Kriminalromane aus dem asiatischen Raum rüber in die westlichen Bücherregale schaffen und wenn, dann sind es oft Werke japanischer Autoren wie Keigo Higashino oder Hideo Yokoyama, die es hierzulande zumindest annähernd in den Mainstream schaffen. Daher lässt es durchaus aufhorchen, wenn zur Abwechslung einmal ein Spannungsroman aus China […]

Mit dem Erscheinen von „Bloodless: Grab des Verderbens“ umfasst die Thriller-Reihe um den exzentrischen FBI-Agenten Aloysius Pendergast nun sagenhafte 20 Bände, in denen nicht nur der ungewöhnliche Ermittler alle erdenklichen Höhen und Tiefen durchmachen musste – sondern auch die Leser:innen. Während der allererste Pendergast-Roman „Relic: Museum der Angst“ und die frühen Folgebände für die meisten […]

Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Anette Strohmeyer eine Abneigung gegen deutsche Skandinavien-Urlauber entwickelt, sobald sie ihr „nordisches“ Pseudonym Anne Nørdby überstreift, denn wie schon in „Kalter Strand“ hat es die mittlerweile in Kopenhagen lebende Autorin in „Kalte Nacht“ auch beim zweiten Auftritt ihres Ermittlers Tom Skagen auf die Touristen aus ihrem Heimatland abgesehen. […]

„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.“ Dieses berühmte Zitat des früheren Fußballmanagers Rudi Assauer lässt sich in gewisser Weise auch auf den sechsten Band der Rönning/Stilton-Reihe des Autorenpaares Cilla und Rolf Börjlind anwenden, nur ist es in „Kaltes Gold“ sogar eine alte Leiche, die vom geschmolzenen Schnee und Eis in den […]

Rund sechs Monate sind vergangen, seit die beiden Polizisten Signe Kristiansen und Martin „Juncker“ Junckersen in „Winterland“ die Geschehnisse um einen verheerenden Terroranschlag mit zahlreichen Toten und Verletzten in Kopenhagen aufgeklärt haben – wobei von einer lückenlosen Aufklärung auch ein halbes Jahr nach der Katastrophe eigentlich keine Rede sein kann. Die Attentäter konnten zwar gefasst […]

Ältere Beiträge »