Wer bisher noch keinen Roman der beiden Schweden Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist – die ihre Bücher unter dem gemeinsamen Pseudonym “Erik Axl Sund” schreiben – gelesen hat, der sollte vermutlich auch nicht gerade mit “Waldgrab” damit anfangen. Das liegt nicht etwa daran, dass die Geschichten der beiden nicht lohnenswert seien, sondern an einer unverkennbaren Eigenwilligkeit […]
In seiner Jahrzehnte umfassenden literarischen Karriere hat Stephen King unzählige denkwürdige Charaktere erschaffen, doch wenn man seine Leser:innen nach ihrem Favoriten fragen würde, so würde sich gerade unter jüngeren Fans des Bestsellerautors vermutlich ein klarer Publikumsliebling herauskristallisieren: Holly Gibney. Auch ihrem Schöpfer scheint die etwas verschroben wirkende Ermittlerin besonders am Herzen zu liegen, denn jene […]
Während der Corona-Pandemie haben sie traurige Berühmtheit erlangt, nun eröffnen sie auf gewisse Weise den zweiten gemeinsamen Kriminalroman der beiden Autorinnen Line Holm und Stine Bolther – die Rede ist hier von den dänischen Nerzen, auf die das COVID-19-Virus ebenfalls übersprang und die daraufhin auf Anordnung der Regierung getötet werden mussten. Sage und schreibe 15 […]
Was Deutschland im Jahr 2006 erlebte, spielte sich in Schweden bereits zwölf Jahre zuvor ab: ein Sommermärchen, das ein ganzes Land für wenige Wochen in Atem hielt. Denn als die schwedische Fußball-Nationalmannschaft der Herren am 19. Juni 1994 gegen Kamerun in die Weltmeisterschaft in den USA startete, hätten wohl nur die kühnsten Optimisten dem Team […]
“Blutland” ist der dritte gemeinsame Thriller aus der Feder des Autorenpaares Kim Faber und Janni Pedersen und nach “Winterland” und “Todland” zugleich auch der dritte Fall für die beiden Ermittler:innen Martin “Juncker” Junckersen und Signe Kristiansen. Seit den dramatischen Ereignissen des Vorgängerbandes ist in der Zwischenzeit etwas mehr als ein Jahr vergangen, in dem Signe […]
Mit seinem zweiten Roman “Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” feierte der Schweizer Joël Dicker 2012 nicht nur seinen Durchbruch als Schriftsteller, sondern auch einen internationalen Bestseller, der in über 40 Sprachen übersetzt wurde und sich millionenfach verkaufte. Ein gutes Jahrzehnt später erscheint nun mit “Die Affäre Alaska Sanders” der Roman, der vom Piper […]
“Der Pfad des Rächers”, der zweite Band der “18/4”-Trilogie des chinesischen Autors Zhou Haohui, sammelt bereits die ersten Pluspunkte, noch bevor die Handlung überhaupt beginnt, denn: er liefert vorab eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse des Auftaktromans. Das ist nicht nur eine nette Aufmerksamkeit gegenüber den Leser:innen, sondern auch sehr hilfreich, denn “18/4: Der Hauptmann und […]
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Anette Strohmeyer eine Abneigung gegen deutsche Skandinavien-Urlauber entwickelt, sobald sie ihr „nordisches“ Pseudonym Anne Nørdby überstreift, denn wie schon in „Kalter Strand“ hat es die mittlerweile in Kopenhagen lebende Autorin in „Kalte Nacht“ auch beim zweiten Auftritt ihres Ermittlers Tom Skagen auf die Touristen aus ihrem Heimatland abgesehen. […]
„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.“ Dieses berühmte Zitat des früheren Fußballmanagers Rudi Assauer lässt sich in gewisser Weise auch auf den sechsten Band der Rönning/Stilton-Reihe des Autorenpaares Cilla und Rolf Börjlind anwenden, nur ist es in „Kaltes Gold“ sogar eine alte Leiche, die vom geschmolzenen Schnee und Eis in den […]
„Meeressarg“ ist wieder mal eines dieser Bücher, bei denen man sich im Nachhinein fragt, ob der/die Verfasser/in des Klappentextes den Roman überhaupt gelesen hat. Beworben wird der sechste Krimi von Stefan Ahnhem nämlich u.a. großspurig mit den Worten „Fabian Risk gegen seinen Erzfeind“ – was letzten Endes vielleicht stimmen mag, die Geschichte aber ähnlich unzutreffend […]