Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Anette Strohmeyer eine Abneigung gegen deutsche Skandinavien-Urlauber entwickelt, sobald sie ihr „nordisches“ Pseudonym Anne Nørdby überstreift, denn wie schon in „Kalter Strand“ hat es die mittlerweile in Kopenhagen lebende Autorin in „Kalte Nacht“ auch beim zweiten Auftritt ihres Ermittlers Tom Skagen auf die Touristen aus ihrem Heimatland abgesehen. […]
„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.“ Dieses berühmte Zitat des früheren Fußballmanagers Rudi Assauer lässt sich in gewisser Weise auch auf den sechsten Band der Rönning/Stilton-Reihe des Autorenpaares Cilla und Rolf Börjlind anwenden, nur ist es in „Kaltes Gold“ sogar eine alte Leiche, die vom geschmolzenen Schnee und Eis in den […]
„Meeressarg“ ist wieder mal eines dieser Bücher, bei denen man sich im Nachhinein fragt, ob der/die Verfasser/in des Klappentextes den Roman überhaupt gelesen hat. Beworben wird der sechste Krimi von Stefan Ahnhem nämlich u.a. großspurig mit den Worten „Fabian Risk gegen seinen Erzfeind“ – was letzten Endes vielleicht stimmen mag, die Geschichte aber ähnlich unzutreffend […]
Was haben die vom schwedischen Bestsellerautor Stieg Larsson erschaffenen Charaktere Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist mit einer Expedition auf dem Mount Everest zu tun? Im ersten Moment nichts, im zweiten eigentlich auch nicht und selbst nach reiflicher Überlegung dürfte Leser:innen der weltberühmten „Millennium“-Reihe wohl kein nachvollziehbarer Zusammenhang zwischen den Kultfiguren und dem höchsten Berg der […]
(Werbung) Fünf Bände umfasst die Krimi-Reihe des schwedischen Autorenpaares Cilla und Rolf Börjlind mittlerweile und auch wenn sich die beiden dabei gerne durchaus typischer Elemente vor allem skandinavischer Genrevertreter bedienen, so sind sie seit dem ersten Buch immer auch ihren eigenen Weg gegangen. Das zeigt sich vor allem bei den Charakteren, denn wo sich die […]
Skandinavienkrimis gibt es mittlerweile wie Sand an der Ostsee und um aus der Masse an (zum großen Teil qualitativ wirklich guten) Spannungsromanen aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Co. hervorzustechen braucht es inzwischen deutlich mehr als eine düstere Atmosphäre, traumatisierte Ermittlerfiguren oder brutale Morde. Über die Bücher des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist […]
Schon bei seinem letzten Krimi „Die Strömung“ hat das das schwedische Autorenpaar Cilla und Rolf Börjlind gezeigt, dass sie in ihren Geschichten versuchen, aktuelle gesellschaftliche und politische Themen mit einzubeziehen – so stand der dritte Band ihrer Reihe stark unter dem Eindruck des zunehmenden Rassismus in Europa im Allgemeinen und in Schweden im Speziellen. Auch […]
Es gibt Romane, bei denen bräuchte man praktisch schon beim Buchtitel eine Spoilerwarnung – „Lazarus“ von Lars Kepler ist eines davon. Der insgesamt bereits siebte Fall für den finnischstämmigen, jedoch in Schweden ermittelnden Kriminalkommissar Joona Linna ist zwar thematisch weit entfernt vom bekannten gleichnamigen Kirchenheiligen, wer aber über ein normales Maß an Allgemeinbildung verfügt weiß, […]
Für diese Ausgabe von „Kurzer Prozess“ müsst ihr euch warm anziehen, denn es geht hoch in den kühlen Norden: wir starten in Island mit dem zweiten Band von Yrsa Sigurðardóttirs neuer Thriller-Reihe um den Polizistin Huldar und die Kinderpsychologin Freyja, die es bei ihrem zweiten gemeinsamen Einsatz mit einer Todesdrohung aus einer zehn Jahre alten Zeitkapsel […]
Es gibt in Spannungs-Genre sicherlich unzählige Ermittlerkarrieren, die glanzvoller verlaufen sind als jene von Leo Junker, Hauptfigur in Christoffer Carlssons Krimi-Trilogie – dabei sah lange vieles danach als, als könnte der junge Polizist eine Bilderbuch-Laufbahn hinlegen. Seit einem katastrophal gescheitertem Undercover-Einsatz, bei der Junker versehentlich einen Kollegen erschoss, liegt jedoch nicht nur seine Karriere, sondern […]