Jan-Erik Fjell zählt in Norwegen zu den erfolgreichsten Krimiautoren und wurde in seinem Heimatland auch bereits vielfach mit renommierten Buchpreisen ausgezeichnet. Seine Thriller um den eigenwilligen Ermittler Anton Brekke erfreuen sich dort seit Jahren großer Beliebtheit. In Deutschland hingegen gilt Fjell immer noch eher als Geheimtipp, er bekommt aber seit einer Weile auch hierzulande etwas […]
In seinem Science-Fiction-Thriller „Die invasive Art“ entwirft Manuel Schmitt (in der Medien- und Gaming-Branche bekannt geworden als YouTuber „SgtRumpel“) ein düsteres Zukunftsszenario, in welchem die Ozeane kollabieren und die Menschheit vor einer ökologischen Katastrophe steht. Das Buch ist nach dem Videospiel-Roman „Godmode“ Schmitts zweites Werk und nimmt seine Leser:innenschaft diesmal mit in den Bereich der […]
Mit „Wintersonnenwende“ legen Pascal Engman und Johannes Selåker den zweiten Teil ihrer Krimireihe rund um den traumatisierten Ermittler Tomas Wolf und die ehrgeizige Journalistin Vera Berg vor. Der Roman knüpft unweit der Ereignisse des Vorgängers „Sommersonnenwende“ an, der im Sommer 1994 spielte und u. a. mit seiner besonderen Atmosphäre und einer gesellschaftlich aufgeladenen Stimmung beeindruckte. […]
Nach Jahren in der Großstadt kehrt Ellen Roth zurück in das abgelegene Dorf am Rande der Alpen, in dem sie aufgewachsen ist. Dort will sie eine soeben freigewordene Hausarztpraxis übernehmen und einen Neuanfang wagen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird ein Mann tot an der örtlichen Skischanze aufgefunden – erhängt, womöglich Selbstmord. Schnell wird […]
In seiner Tätigkeit als Ermittler der skandinavisch-deutschen Sondereinheit Skanpol ist Tom Skagen in den bisherigen drei Bänden schon ordentlich im Norden Europas herumgekommen und in „Kalter Sturm“ verschlägt es den Deutsch-Schweden nun hauptsächlich nach Island. Allerdings eher unfreiwillig, denn in erster Linie flüchtet Skagen vor den weitreichenden Fängen eines Netzes skrupelloser Rechtsextremer auf die – […]
Spätestens seit Agatha Christies Klassiker „Und dann gabs keines mehr“ („And Then There Were None“) zählt es zu den beliebtesten und wohl auch am meisten genutzten Krimi- bzw. Thriller-Szenarien: eine Gruppe von Menschen verschlägt es – aus welchen Gründen auch immer – auf eine abgelegene Insel, wenig später taucht eine Leiche auf und dann dauert […]
„Ein vergnügliches Stück Eskapismus […] mit Leichen“ wollte Daniel Cole schaffen, als er im Corona-Lockdown das Buch „Jackdaw“ schrieb. Eine wohl eher ungewöhnliche Beschreibung für einen Thriller, der früh mit recht ausgefallenen Morden aufwartet, bei denen die Opfer zumeist auf bizarre Weise enthauptet worden. Zudem ist auch die Inhaltsbeschreibung des Romans etwas irreführend, und das […]
Das deutschsprachige Romandebüt des Franzosen Morgan Audic sticht nicht nur mit dem markanten Eisbären-Cover hervor, sondern auch durch sein ungewöhnliches Setting, denn „Das kalte Schweigen der See“ spielt in den eisigen Weiten der Polarregion – genauer gesagt auf dem Archipel Spitzbergen (bzw. „Svalbard“) und den norwegischen Lofoten.
Während Jan-Erik Fjell in seiner Heimat Norwegen längst zu den Bestsellerautor:innen im Thriller-Genre zählt, ist er auf dem deutschen Buchmarkt noch vergleichsweise unbekannt. Das liegt sicher auch daran, dass seine ersten Bücher der Anton-Brekke-Reihe hierzulande wohl damals eher wenig erfolgreich waren und die weiteren Bände dann gar nicht erst veröffentlicht wurden. Mit dem sechsten Band […]
Im bereits vierten Band der sehr erfolgreichen Thrillerreihe von Kim Faber und Janni Pedersen brennt es in Dänemark an allen Fronten. In einem Kohlekraftwerk in Nordjütland kommt es zu einer Explosion, bei der ein Mitarbeiter des Wachdienstes auf tragische Weise ums Leben kommt. Schnell kommt der Verdacht auf, dass die Verursacher des Anschlages im Milieu […]