Tags: besondere Kinder, Insel, Krieg, Liebe, Monster, Ransom Riggs, Simon Jäger, Waisenhaus, Wales, Zeitschleife
Genre: Fantasy, Jugendroman, Mystery
Autor: Ransom Riggs
Sprecher: Simon Jäger
Länge: 11 Std. 07 Min. (ungekürzt)
Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz, ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind… Inzwischen ist Jacob 15 Jahre alt und kann sich kaum noch an die wunderbaren Schauergeschichten erinnern – bis zu dem Tag, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt. Jacob findet ihn tödlich verwundet in einem kleinen Wald – und meint für einen kurzen, schrecklichen Moment, ein Monster im Unterholz zu sehen. Seine Eltern und ein Psychiater versichern ihm, dass er sich dies nur eingebildet hat, und schließlich ist Jacob bereit, ihnen zu glauben. Doch dann beginnen sich die Hinweise darauf zu mehren, dass Abrahams Schauergeschichten möglicherweise alles andere als erfunden waren. Gibt es auf einer Insel vor der Küste Englands vielleicht immer noch ein Heim für „besondere“ Kinder? Jacob macht sich auf die Suche danach und findet sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freunde findet, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Monster sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt…
Zum Hörbuch:
Als Jacob noch ein kleines Kind war, verbrachte er sehr viel Zeit mit seinem Großvater Abraham. Begeistert und fasziniert sog er dessen Geschichten in sich auf, die er von seinem ereignisreichen Leben zu erzählen wusste. Der in Polen geborene Mann flüchtete vor vielen Jahren vor dem Krieg in seiner Heimat und landete fernab seiner Familie in einem Waisenhaus auf einer geheimnisvollen Insel vor der walisischen Küste. Dort, so Abraham, habe er mit vielen außergewöhnlichen Kindern zusammengelebt, die alle über besondere Fähigkeiten verfügten: ein Junge mit zwei Gesichtern, ein schwebendes Mädchen, ein unsichtbarer Junge und noch viele weitere mit den unterschiedlichsten und unglaublichsten Begabungen. Doch all diese Kinder lebten in ständiger Gefahr, denn sie versteckten sich vor unheimlichen und furchteinflößenden Monstern, die auf der Jagd nach den „besonderen“ Jungen und Mädchen waren.
Heute ist Jacob 15 Jahre alt und glaubt nicht mehr an die Geschichten seines Großvaters. Vielmehr führt er diese auf die traumatischen Kriegserlebnisse des alten Mannes zurück, welche er offenbar durch seine Schauererzählungen zu verarbeiten versuchte. Nicht zuletzt weil Jacob in der Schule oft als „Märchenjunge“ verspottet wurde, ist die Beziehung zu Abraham mittlerweile stark abgekühlt, zumal dieser in letzter Zeit immer mehr unter Wahnvorstellungen und Verfolgungsängsten zu leiden scheint. So ist Jacob wenig überrascht, als er eines Abends einen Anruf von seinem aufgebrachten Großvater erhält, der in großer Panik von den Monstern seiner Kindheit berichtet, welche ihn nun gefunden hätten. Der Enkel glaubt an einen erneuten Paranoia-Anfall, begibt sich aber trotzdem zu Abrahams Haus, wo er vorsorglich nach dem Rechten sehen will. Als er dort ankommt, findet er seinen Großvater schwer verletzt und blutüberströmt in einem Waldstück und als er kurz darauf einen Blick in das dunkle Dickicht wirft, sieht Jacob dort tatsächlich die hässliche Fratze eines Monsters…
Der Autor Ransom Riggs schafft es schon auf den ersten Seiten, eine wunderbar schaurige Atmosphäre zu erschaffen. Gebannt folgt man den Berichten Jacobs über seine Kindheit mit Großvater Abraham und ist ebenso fasziniert wie der Junge von den fantastischen Erzählungen des alten Mannes. Man erfährt aber auch schnell, wie Jacob seiner Illusionen beraubt wurde und scheinbar die Wahrheit über die mysteriöse Insel und ihre nicht minder geheimnisvollen Bewohner enthüllt wurde. Alles nur reine Erfindung, so seine Eltern, zurückzuführen auf die schrecklichen Kriegserlebnisse des Großvaters. So seien Abrahams Geschichten zwar keinesfalls Lügen, aber eine starke Übertreibung der Wirklichkeit und die Monster wären in Wahrheit nichts anderes als die Nationalsozialisten, welche Jacobs Familie auseinandergerissen und ihn aus seinem Heimatland vertrieben hätten.
In diesen Momenten kann man sehr gut mit dem Jungen mitfühlen, der einerseits mit Enttäuschung, aber auch mit einer gehörigen Portion Wut auf die Enthüllungen reagiert. So kühlt das vormals sehr enge Verhältnis zwischen Großvater und Enkel immer mehr ab, bis der früher geliebte Geschichtenerzähler nicht viel mehr als ein seniler und paranoider alter Kauz ist, den seine Familie am liebsten in ein Pflegeheim abschieben würde. Doch mit dem tragischen Tod Abrahams ändert sich plötzlich alles, nicht zuletzt weil dieser seinem Enkel mit dem letzten Atemzug noch eine kryptische Botschaft über die Insel hinterlässt. Als Jacob dann auch noch die unheimliche Gestalt im Wald entdeckt, stürzen die Kindheitserinnerungen wieder auf ihn ein und der Junge ist überzeugt, dass doch etwas Wahres hinter den Geschichten steckt. Doch als er seinen Eltern davon berichtet, ist die Reaktion umso niederschmetternder: diese schicken ihn zu einem Psychologen, der Jacob diese Fantastereien austreiben soll…
An dieser Stelle beginnt das Abenteuer jedoch erst richtig und Jacob jagt wie besessen den Hinweisen seines Großvaters hinterher. Ransom Riggs nimmt den Hörer mit auf eine sehr fantasievolle Reise, über die ich an dieser Stelle aber nicht wirklich viel verraten möchte, schließlich lebt die Geschichte wie kaum eine andere von dem geheimnisvollen Setting. Nur so viel sei verraten: Der Autor hat hier ein überaus interessantes und einzigartiges Szenario erschaffen, das den Hörer ganz tief in die Handlung hineinzieht. Riggs enthüllt dessen Geheimnisse und Mysterien nur ganz langsam und scheibchenweise und schafft es dadurch, die Spannung immer auf einem hohen Level zu halten.
Bei „Die Insel der besonderen Kinder“ handelt es sich allerdings um ein Jugendbuch, sodass man nun keinen allzu gruseligen Horrorroman erwarten sollte. Vielmehr bietet das Hörbuch eine ungewöhnliche Abenteuergeschichte mit Mystery-Elementen, die aber zweifelsfrei auch sehr viele Erwachsene ansprechen wird. Natürlich kommt es fast zwangsläufig auch zu einer jugendlichen Liebesgeschichte, welche jedoch zu keiner Zeit kitschig wirkt, sondern sehr dezent und behutsam entwickelt wird. Man merkt aber recht schnell, dass das Potenzial des Settings eigentlich zu groß ist, um nur in einem einzigen Buch abgehandelt zu werden, dafür wäre die Grundidee einfach zu schade. So kommt das relativ offene Ende zwar nicht besonders überraschend, wirkt aber trotzdem irgendwie unfertig. Leider lässt sich diese Unvollkommenheit recht früh erahnen, sodass die Spannung in den letzten ein bis zwei Stunden schon merklich nachlässt und die Geschichte ein wenig vor sich hinplätschert. Da Ransom Riggs aber bereits eine Fortsetzung des Buches angekündigt hat, darf man sich aber berechtigte Hoffnung auf eine zufriedenstellende Fortführung der Story und eine umfassendere Auflösung machen.
Zum Sprecher:
Etwas verwundert habe ich zur Kenntnis genommen, dass „Die Insel der besonderen Kinder“ von Simon Jäger eingelesen wurde. Schließlich kennt man die Synchronstimme von Matt Damon und Heath Ledger überwiegend von lupenreinen Psychothrillern wie den John Katzenbach- oder Sebastian Fitzek-Hörbüchern. Doch auch für diese Abenteuergeschichte ist Jäger eine sehr gute Besetzung. Wer schon ein paar Titel mit dem gleichen Sprecher gehört hat, dem wird vielleicht auffallen, dass Jäger hier ein wenig anders liest als in seinem bevorzugten Genre: etwas sanfter und geheimnisvoller und mit weniger Härte in der Stimme. Dies passt sehr gut zur Atmosphäre des Hörbuches und sorgt so für eine sehr gelungene Umsetzung der Buchvorlage. An mancher Stelle hätte ich mir aber noch ein bisschen mehr Individualität bei den verschiedenen Charakteren gewünscht, diese klingen doch alle recht ähnlich.
Mein Fazit:
So besonders wie die Kinder auf der geheimnisvollen Insel ist auch dieses wirklich „besondere“ Hörbuch. Ransom Riggs ist mit seinem Jugendbuch ein sehr fantasievolles Abenteuer mit einer wunderbar schaurigen und geheimnisvollen Atmosphäre gelungen. Das Szenario ist zwar ungewöhnlich und kreativ, aber nichtsdestotrotz absolut glaubwürdig konstruiert und sehr gut durchdacht und lässt viel Raum für interessante Gedankenspiele. Außerdem verarbeitet der Autor ernste Themen wie Krieg, Angst, Liebe und Verlust auf eine sehr angenehme und behutsame Art und Weise, welche gerade die jugendliche Zielgruppe gut ansprechen dürfte. Allerdings sei „Die Insel der besonderen Kinder“ auch dem erwachsenen Publikum wärmstens ans Herz gelegt, denn Riggs‘ einzigartige Geschichte zählt wohl zu den ungewöhnlichsten und stimmungsvollsten Stoffen der letzten Zeit. Bis auf ein paar wenige Längen im Mittelteil und das etwas unbefriedigende Ende gibt es an der Geschichte nicht viel auszusetzen, lediglich die vielen unterschiedlichen Charaktere hätten vielleicht noch ein wenig individueller gestaltet werden können, doch dies kann ja in der kommenden Fortsetzung noch weiter ausgeführt werden.
Einen großen Wehrmutstropfen gibt es aber bei der Hörbuchversion von „Die Insel der besonderen Kinder“: Die gedruckte Fassung bietet nämlich eine sehr gelungene Gestaltung und der Textinhalt wird durch eine Vielzahl an Abbildungen zusätzlich aufgewertet, welche die „besondere“ Atmosphäre des Buches sehr gut einfangen und viel zum Gesamtbild des Werkes beitragen. Diese fehlen natürlich in der Hörversion und werden leider auch nicht in PDF-Form als Bonusmaterial angeboten, da Audible die Bildrechte jedes einzelnen Fotos gesondert hätte abklären müssen und dieser Aufwand aus Zeitgründen zu groß geworden wäre. Zwar entschädigt die stimmungsvolle Lesung von Simon Jäger für diesen Makel, doch die Entscheidung zwischen Buch- und Hörversion dürfte diesmal nicht wirklich leicht fallen. Zugreifen sollte man aber auf jeden Fall, denn diese Geschichte ist es absolut wert, gelesen bzw. gehört zu werden.
Meine Wertung: 8/10
Informationen:
Das Hörbuch „Die Insel der besonderen Kinder“ hat eine Länge von 11 Stunden und 07 Minuten und ist ungekürzt für 24,95 € bei audible.de erhältlich. Flexi-Abonnenten zahlen wie gewohnt nur 9,95 €. Weitere Informationen gibt es auf der Detail-Seite bei audible.de. Ein herzliches Dankeschön geht noch an Audible, die mir das Hörbuch vor dem Erscheinungstermin zum Rezensieren zur Verfügung gestellt haben.
Pings:-
[Neuzugänge] Januar 2014 | Büchermonster
-
[Gelesen] Hollow City (Miss Peregrine’s Peculiar Children #2) – Ransom Riggs | Büchermonster
-
[Rückblick] Februar 2014 | Büchermonster